Da Augen zur nonverbalen Kommunikation gebraucht werden, denkt man dass sie in Urzeiten von Völkern bei der Bemalung vom Körper sehr wichtig waren.
Früher im alten Ägypten wurde Kohl (Kajal) sowohl von Frau als auch von Mann verwendet, dieser diente dazu Sonnenlicht zu schlucken, um besser sehen zu können, und soll Insekten abgehalten haben (dies wurde schon in der Steinzeit angewand). Außerdem steht er als Symbol für den ägyptischen Sonnengott Ra. Es war in Form eines Puders und wurde mit einen dünnen Stäbchen aufgetragen.
Neben Schwarz gab es auch noch die Farbe Grün. Darin enthalten war ein feingeriebener Edelstein. Durch die Kohlenstoffverbindung sollte die Verwendung dieser Farbe Augenkrankheiten vorbeugen.
Im Hinduismus wird/wurde der Kajal aus dem Ruß von verbrannten Butterschmalz hergestellt und steht für 'Lebendigmachen'. Deshalb streicht ein Priester die Augen der Statue damit ein.
Informationen von Wikipedia
3 Kommentare:
hallo,
GLÜCKWUNSCH!!!
DU HAST BEI MEINEM GEWINNSPIEL GEWONNEN!!! Danke fürs mitmachen!
Bitte schicke mir innerhalb von einer Woche deine Kontaktdaten per Mail an: anja.doppler@gmx.at
Liebe Grüße
total cooler post! mal interessant was über seine kosmetik zu erfahren :) liebe grüße
toller und interessanter Post! da hat man wieder was dazugelernt :)
lG
Kommentar veröffentlichen